haus der zukunft - berlin ausstellungsforum
ernst-moritz-arndt grundschule köln
technologiezentrum im augsburg innovationspark
neubau ''kinderhaus schloss'' ditzingen
städtebauliche qualität - der neubau im historischen kontext:
der baukörper der neuen stadtbibliothek findet seinen platz in der stadträumlichen verlängerung des gerichtsgebäudes. das neue haus mit der grundform eines präzisen rechtecks wird über eine fuge vom gerichtsgebäude abgelöst und "verschmilzt" als anbau über eck mit dem ex-finanzgebäude.
das "über eck" verschmelzen wird dabei als eine für die altstadt typische und logische verbindung der baukörper empfunden, so wie z.b. auch das ex-finanzgebäude über eck mit dem gericht "verschmolzen" ist. trotz dieser verbindung bleiben die baukörper jedoch als eigenständige gebäude erlebbar - nicht zuletzt auch wegen der unterschiedlichen wand, trauf- und dachhöhen.
so löst sich auch der neubau über sein walmdach formal vom ex-finanzgebäude ab. durch das "kappen" des daches und den aufsatz eines oberlichtes gewinnt das gebäude die nötige signifikanz gegenüber seinen nachbarn, ohne diese zu dominieren. gleichwohl passt sich der neubau dabei über seine traufhöhe an das ex-finanzgebäude an um an dessen auÃenwandfläche anschlieÃen zu können und komplizierte dachanschlüsse zu vermeiden. der neubau fügt sich also geschickt in das vorhandene stadtgefüge. durch klarheit und reduktion, material und detail, wird er zeitgemäÃ.