haus der zukunft - berlin ausstellungsforum
ernst-moritz-arndt grundschule köln
technologiezentrum im augsburg innovationspark
neubau ''kinderhaus schloss'' ditzingen
städtebauliches konzept:
ziel ist es, ein stadtraum bildendes ensemble architektonisch und funktional überzeugender baukörper zu schaffen, welche einerseits den intentionen des innovationsparks bzgl. nachhaltigkeit und zukunftsfähigkeit entsprechen, andererseits aber auch den anforderungen an eine hohe wirtschaftlichkeit gerecht werden. folgende maÃnahmen sollen dies ermöglichen:
1. ausbildung klarer und rhythmisierter quartierskanten hinsichtlich körnung, struktur und gebäudehöhen (s. skizzen)
2. orientierung an den vorgaben des städtebaulichen masterplans durch die wahl von hof-typen trotz sonderstellung der hallen.
3. orientierung und adressbildung der baukörper mit öffentlichen und halböffentlichen nutzungen über den mittleren grünzug nach norden, hin zum quartiers-platz und zum campusareal.
4. transparente erdgeschosszonen am quartiersplatz, dem mittleren grünzug und zu den quartiersstraÃen hin.
5. einhaltung der maÃgeblichen eckpunkte und baulinien zur stärkung des öffentlichen raumes und ausbildung markanter raumkanten (s. skizzen) entlang der grünachsen und verkehrsflächen.
6. vernetzungsfördernde quartiersstruktur durch einheitliche